Du möchtest ein interessantes Studium mit einer praxisorientierten Ausbildung kombinieren? Du setzt dich gern für Menschen ein? Du kannst dich dafür begeistern, im Team spannende Zukunftsprojekte mitzugestalten? Dann freut sich der Landkreis Cloppenburg auf deine Unterstützung. Mit ca. 1.070 Mitarbeitenden aus ganz unterschiedlichen Bereichen engagieren wir uns für alles, was die rund 178.000 Menschen, die hier leben, bewegt. Und für alles, was unseren Landkreis attraktiv macht. Sei auch du in Zukunft dabei!
Wir bieten dir zum 1. August 2024 bzw. zum 1. September 2024 ein
duales Studium
„Verwaltungswissenschaft"
bzw. „Allgemeine Verwaltung“
duales Studium
„Verwaltungswissenschaft"
bzw. „Allgemeine Verwaltung“
Abschluss: Bachelor of Arts
Ausbildung für das erste Einstiegsamt in der Laufbahngruppe 2, allgemeine Dienste (ehemaliger gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst – Kommunalverwaltung) im Beamtenverhältnis auf Widerruf als „Kreisinspektor-Anwärter/in“ (Dienstbezeichnung)
Der Ablauf:
Charakteristisch für den dualen Bachelorstudiengang ist die Kombination eines bezahlten Studiums und einer praxisbezogenen Ausbildung in einem Beamtenverhältnis auf Widerruf. Dadurch erlangst du die Befähigung zur Wahrnehmung gehobener Sachbearbeitungs-, Leitungs- und Managementaufgaben.
Das Studium erfolgt an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (HSVN) am Standort Hannover, bzw. an der Hochschule Osnabrück. Die Praxisphasen hingegen erfolgen in der Kreisverwaltung Cloppenburg, in der du verschiedene Ämter durchläufst und dadurch die vermittelten Lehrinhalte aus dem Studium vertiefen und praktisch umsetzen kannst. Dabei hast du viel Kontakt mit Menschen, wendest Gesetze und Rechtsvorschriften an und lernst unter anderem das Personal-, Organisations- und Finanzmanagement kennen. Des Weiteren absolvierst du eine einmalige Fremdausbildung in einer kreisangehörigen Stadt / Gemeinde.
Dein Profil:
- Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife)
mit besonders guten Leistungen in Deutsch, Mathematik und Politik - deutsche Staatsbürgerschaft oder die eines EU-Mitgliedsstaates
- am Einstellungstag das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet
(bei Schwerbehinderung das 45. Lebensjahr) - Verständnis für wirtschaftliche und politische Zusammenhänge
- Interesse am örtlichen Geschehen des Landkreises Cloppenburg
- zuverlässig, motiviert, selbstständig, und kommunikativ
Das bieten wir:
- eine spannende Kombination aus bezahltem Studium und praktischer Ausbildung
- Ausbildungsvergütung (aktuell 1.319,74 € brutto im Monat)
- gleitende Arbeitszeit von 40 Std/Woche
- jährlich 30 Tage Urlaubsanspruch (während der Praxisphasen)
- sehr gute Übernahme- und Aufstiegschancen
- zukunfts- und krisensicherer Arbeitsplatz im Beamtenverhältnis
- Firmenfitness mit Hansefit
- eine Betriebskindertagesstätte
- eine hauseigene Kantine
Deine Bewerbung:
Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung bis spätestens zum 22.10.2023.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sehen wir mit besonderem Interesse entgegen.
Deine Bewerbungsunterlagen reichst du ganz einfach über dieses Online-Bewerbungsportal unter Betätigung der Schaltfläche "Jetzt bewerben!" ein.
Wenn uns deine Bewerbung überzeugt, laden wir dich zu einem Online-Eignungstest ein. Dieser findet voraussichtlich in der Zeit vom 25.10.2023 bis zum 05.11.2023 statt. Abschließend erfolgen die persönlichen Vorstellungsgespräche in KW 46 im Kreishaus.
Für Fragen stehen wir dir gern zur Verfügung:
- Herr Vaske, Amt für Zentrale Aufgaben und Finanzen (Tel. 04471/15-822)
- Herr Neekamp, Amt für Zentrale Aufgaben und Finanzen (Tel. 04471/15-318)
Weitere Informationen zum Studium findest du im Internet:
https://www.lkclp.de/karriere/ausbildung.php
Hinweise zum Datenschutz:
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen der Bewerbung erfolgt gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften. Nähere Informationen zum Datenschutz: www.lkclp.de
Landkreis Cloppenburg
10 – Amt für Zentrale Aufgaben und Finanzen
Postfach 14 80
49644 Cloppenburg