Der Landkreis Cloppenburg bietet zum 01.12.2023 einen
Ausbildungsplatz zum Hygienekontrolleur (m/w/d)
im Gesundheitsamt an.
Ihre Aufgaben:
- Prüfungs- und Kontrollaufgaben im öffentlichen Gesundheitswesen
- Überwachung von Schwimmbädern, Trinkwasserversorgungsanlagen und Gemeinschaftseinrichtungen
- Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung von übertragbaren Krankheiten festlegen
- Technische und hygienische Überprüfung von Krankenhäusern, Arztpraxen und anderer Einrichtungen des Gesundheitswesens
- Bürgerberatung in Zusammenhang mit Fragen zur Innenraumhygiene (z.B. Schimmelpilz, Umweltschadstoffe)
Unser Angebot:
- Dreijährige Ausbildung um Hygienekontrolleur (m/w/d) mit theoretischer Ausbildung an der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf oder Berlin und praktischem Einsatz im Gesundheitsamt des Landkreises Cloppenburg
- Diverse Praktika im Rahmen der Ausbildung bei verschiedenen Institutionen
- Ausbildungsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD)
- Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst:
1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 Euro (brutto)
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 Euro (brutto)
3. Ausbildungsjahr 1.164,02 Euro (brutto)
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 Euro (brutto)
3. Ausbildungsjahr 1.164,02 Euro (brutto)
- Erhalt von vermögenswirksamen Leistungen und Erwerb einer Zusatzversorgung im öffentliche Dienst (VBL)
- Betreuungsmöglichkeiten des eigenen Kindes bis zu drei Jahren in der Betriebskindertagesstätte
- Hauseigene Kantine mit einer Auswahl an schmackhaften Speisen von montags bis donnerstags
- Mitgliedschaft bei Hansefit
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung bestehen gute Chancen auf Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung bestehen gute Chancen auf Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis.
Durch den Beitritt zur Charta der Vielfalt möchte der Landkreis Cloppenburg die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Verwaltung voranbringen und ein Arbeitsumfeld schaffen, dass frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeitenden werden unabhängig von geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung oder Identität wertgeschätzt.
Ihr Profil:
Ihr Profil:
- Vorzugsweise abgeschlossene Ausbildung als medizinischer Fachangestellter (m/w/d), im Bereich des Gesundheits- und Krankenpflege, der Altenpflege, des Rettungsdienstes oder eine vergleichbare dreijährige Berufsausbildung oder
- an zweiter Stelle berücksichtigt werden Bewerber*innen mit mittleren Schulabschluss (Sekundarabschluss I) oder einen anderen als mindestens gleichwertig anerkannten Abschluss
- Vollendung des 18. Lebensjahrs
- Gute EDV-Kenntnisse und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau B2)
- Engagierte, teamfähige und kommunikative Persönlichkeit mit einem angemessenen und sicheren Auftreten
- Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens zum 02.04.2023. Ihre Bewerbungsunterlagen einschließlich der erforderlichen Qualifikationsnachweise (u.a. Ausbildungs- und Prüfungszeugnisse) reichen Sie bitte über unser Online-Bewerbungsportal unter Betätigung der Schaltfläche "Jetzt bewerben!" ein.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sehen wir mit besonderem Interesse entgegen.
Für Fragen und Auskünfte zur Stelle sprechen Sie gern den Leiter des Gesundheitsamtes, Herrn Dr. Stanislawski, an. Sie erreichen ihn unter Tel.: 04471/15-409. Für Fragen und Auskünfte zum Auswahlverfahren sprechen Sie gern Frau Bruns an. Sie erreichen sie unter Tel.: 04471/15-542.
Hinweise zum Datenschutz:
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung erfolgt gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften. Nähere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie auf unserer Internetseite www.lkclp.de.
Landkreis Cloppenburg
10 - Amt für Zentrale Aufgaben und Finanzen
Postfach 14 80
49644 Cloppenburg
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens zum 02.04.2023. Ihre Bewerbungsunterlagen einschließlich der erforderlichen Qualifikationsnachweise (u.a. Ausbildungs- und Prüfungszeugnisse) reichen Sie bitte über unser Online-Bewerbungsportal unter Betätigung der Schaltfläche "Jetzt bewerben!" ein.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sehen wir mit besonderem Interesse entgegen.
Für Fragen und Auskünfte zur Stelle sprechen Sie gern den Leiter des Gesundheitsamtes, Herrn Dr. Stanislawski, an. Sie erreichen ihn unter Tel.: 04471/15-409. Für Fragen und Auskünfte zum Auswahlverfahren sprechen Sie gern Frau Bruns an. Sie erreichen sie unter Tel.: 04471/15-542.
Hinweise zum Datenschutz:
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung erfolgt gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften. Nähere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie auf unserer Internetseite www.lkclp.de.
Landkreis Cloppenburg
10 - Amt für Zentrale Aufgaben und Finanzen
Postfach 14 80
49644 Cloppenburg